Flachdübelfräse, Lamellofräse und Nutfräser: einfach Verbindungen erstellen

Flachdübelfräsen, auch bekannt als Lamellofräsen oder Nutfräsen, eignen sich perfekt dafür, Einbuchtungen für Flachdübelverbindungen zu fräsen und Scharnierverbindungen und Schiebeverbindungen herzustellen. Im Internet finden Sie eine Menge verschiedener Flachdübelfräsen, damit Sie aber die passende Flachdübelfräse für Ihren Bedarf finden, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, verschiedene Flachdübelfräser miteinander zu vergleichen und Vor- und Nachteile für Sie übersichtlich aufzulisten. Anhand von Kundenbewertungen können Sie sich eine gute Übersicht von Flachdübelfräsen schaffen. Lamellofräsen ohne Rezensionen können Überraschungen mit sich bringen. Deswegen empfehlen wir Ihnen bisherige Bewertungen genau durchzulesen.


Inhaltsverzeichnis:

1. Worin liegt der Unterschied bei den drei Fräsmaschinen?
2. Wie funktioniert eine Flachdübelfräse?
3. Hersteller und Kosten
4. Flachdübelfräse Test Kriterien
5. Achten Sie auf Ihre Sicherheit bei der Arbeit: Testkriterien
6. Auf was sollten Sie vor dem Kauf achten?
7. So pflegen und reinigen Sie Ihre Flachdübelfräse richtig!
8. Ist eine Wartung wirklich nötig?
9. Was sind Flachdübel überhaupt und wofür braucht man sie?
10. Lamellofräse im Vergleich
11. Wie die Lamellofräse zu ihrem Namen fand
12. Vor- und Nachteile einer Lamellofräse
13. Was ist ein Lamellofräser?
14. Nutfräser – Dafür wird er gebraucht
15. Eignet sich der Nutfräser auch für Metall?
16. Wie bedient man einen Nutfräser?
17. Wissenswertes


Wenn Sie ein Produkt entdeckt haben, welches Sie interessant finden, sie sich aber nicht sicher sind, ob der Preis gerechtfertigt ist, dann vergleichen Sie einfach den Preis mit anderen Anbietern. Sehr oft findet man das ein oder andere Schnäppchen, wenn man mehrere Hersteller und deren Preise miteinander vergleicht.

Wenn Sie sich schonmal die Frage gestellt haben ob und wenn ja, worin der Unterschied zwischen einer Flachdübelfräse, einem Nutfräser und einer Lamellofräser liegt, dann sind Sie hier genau richtig.

Tipp
Wenn Sie eine auf Amazon finden, welche mit nur 5 Sternen Rezensionen bewertet wurde, dann kann es sich schnell um eine Manipulation handeln. Authentische Bewertungen von guten Produkten bieten immer 1-5 Sternen Rezensionen, jedoch überwiegen die positiven.

 

Worin liegt der Unterschied bei den drei Fräsmaschinen?

Einer der wohl häufigsten Fragen: Gibt es einen Unterschied zwischen einem Lamellofräser, einem Nutfräser und einer Flachdübelfräsmaschine und wenn nein – woher kommen dann die verschiedenen Bezeichnungen? Die drei Fräsmaschinen haben einen unterschiedlichen Namen doch sind für ein und den selben Zweck bestimmt. Sie erleichtern jeden Tag die Arbeit von vielen Schreinern und Hobbyhandwerkern auf der ganzen Welt. Sie schaffen Verbindungen für z.B. Holzplatten, ohne dass das Verbindungsstück auch genannt Flachdübel oder Lamello durch die ganze Holzplatte dringen muss. Lamello und Flachdübel sind also Verbindungen. Mit der Hintergrundinformation lässt sich auch erklären, warum eine Flachdübelfräse oder Lamellofräser ihren Namen hat. Sie verfolgen also den selben Zweck. Der Nutfräser dagegen verdankt seinem Namen der Tatsache, dass die Vertiefung im Holz, welche für die Verbindungen erstellt wird, auch Nut genannt wird. Die Vertiefung ähnelt einer schmalen Rinne. So fand die Nutfräse zu ihrem Namen.

Sie merken also, dass diese Begriffe lediglich Synonyme sind und es sich nicht um 3 verschiedene Fräsmaschinen handelt. Die Fräser dienen alle dem selben Zweck, allerdings gibt es natürlich zwischen jedem Produkt unterschiede in der Qualität und der Arbeitsweise. Achten Sie darauf, dass die Flachdübelfräse sauber arbeitet.

Es gibt auch Dübelfräsen. Diese Fräsmaschine ist ein Zusammenschluss aus einem Lamello und einem Dübel.

Wie funktioniert eine Flachdübelfräse?

Eine Flachdübelfräse läuft mit ca. 11.000 Umdrehungen in der Minute. Durch die Hohe Umdrehungsanzahl in der Minute wird ein sauberes fräsen ermöglicht. Nicht nur das Fräsen von Nuten sondern auch von Schattenfugen (Schattenfugenfräse) ist mit einer Flachdübelfräse möglich.

Bevor Sie mit dem Fräsen beginnen, sollten Sie ganz genau die Punkte einzeichnen. Die Punkte sollten allerdings nicht zu nahe am Rand eingezeichnet werden. Es sollten so 30-40 mm Abstand vorhanden sein. Nehmen Sie am besten ein Maßband, damit später beim Zusammenbau alle Teile zusammenpassen.

Klappen Sie den Gehrungsanschlag herunter damit Sie die Flachdübelfräse in die richtige Position bringen. Am besten stellen Sie den Gehrungsanschlag auf 90 Grad ein.

eine gelbe flachdübelfräse
Quelle: amazon.de

Hersteller und Kosten

Es gibt viele verschiedene Hersteller. Eine Flachdübelfräser kostet zwischen 100 und 200 Euro. Bekannte Marken sind zum Beispiel Bosch, Makita, Einhell, Wegoma und viele mehr. Bosch  stellt an seine Flachdübelfräsen hohe Anforderungen. Die Bosch-Flachdübelfräse  eignet sich zum fräsen von Nuten für Eck- und Randverbindungen. Durch  Frästiefeneinstellung  können Sie auch ohne Werkzeug gut arbeiten.   Winkelanschlag mit gut ablesbarer Skala und Rasterung ermöglichen ein professionelles Arbeiten und erleichtern die Arbeitsschritte enorm.

Die Marke Makita bietet ebenfalls eine Menge unterschiedlicher Flachdübelfräsen.  Z.B. die PJ 7000 oder auch die DPJ180Z. Einer der günstigsten Flachdübelfräsen auf dem Markt kommt von dem Hersteller Einhell. Mit dem Produkt  TC-BJ 900 können Sie für relativ wenig Geld gleich die Arbeit im Eigenheim beginnen. Dieser Lamellofräser bekam sogar auf Amazon eine gute Bewertung. Die für zu unter 100 Euro erwerbbare Flachdübelfräse ist somit einer der günstigsten. 

Sehr oft kaufen Kunden aber nicht nur den Nutfräser sondern gleich auch Flachdübel sowie ein extra passendes Fräserblatt. Kunden, welche den Nutfräser regelmäßig in Betrieb haben müssen dann nicht extra auf ein neues Fräsblatt warten sondern haben dies gleich parat. Ebenfalls Flachdübel sollte man immer auf Vorrat haben, wenn man auf diese Holzverbindung täglich angewiesen ist.

 

Flachdübelfräse Test Kriterien

Wenn Sie eine Flachdübelfräse testen wollen, sollte Sie auf verschiedene Testergebnisse achten. Es ist wichtig auf die Haltbarkeit einer solchen Maschine zu achten. Es wäre sehr schade, wenn Sie eine Flachdübelfräse kaufen und diese nach wenigen Monaten schon defekt geht. Achten Sie auch darauf, wielange die Fräsblätter scharf bleiben. Ein anderer wichtiger Faktor ist das Gewicht der Fräsmaschine. Sie sollte handlich und leicht sein, damit auch bei komplexen Fräs-Prozessen ein gutes Arbeiten funktioniert.

Flachdübefräse
Quelle: amazon.de

Beim Fräsen von Holz ergibt sich auch eine Menge an Holzstaub. Achten Sie für Ihren Test auch auf einen vorhandenen Staubfangsack. Dieser Sack bietet einen großen Vorteil und erspart viel Arbeit. Der Preis ist natürlich ebenfalls ein wichtiger Faktor. Der Lamellofräser sollte nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig kosten. Bei einem zu geringen Kaufpreis läuft man häufig Gefahr, dass die Fräsmaschine entweder nicht gut arbeitet oder schnell defekt geht.

Wenn Sie Ihren eigenen Test erstellt haben können Sie die perfekte Flachdübelfräse für Ihre Bedürfnisse finden.

Übersicht wichtiger Test Kriterien

  • Preis
  • Qualität
  • Staubfangsack
  • Gewicht
  • handlich

Achten Sie auf Ihre Sicherheit bei der Arbeit: Testkriterien

Das höchste Gut ist Ihre Gesundheit. Achten Sie beim Arbeiten mit einer Flachdübelfräse darauf, dass Sie die Fräse nur Sachgerecht benutzen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch um nicht durch eine unbewusste Fehlbedienung Ihr eigenes oder ein anderes Leben zu riskieren.

Lassen Sie die Flachdübelfräse nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Kindern liegen. Verstauen Sie das Werkzeug an einem sicheren Ort. Achten Sie darauf, dass die Flachdübelfräse geprüft wurde und von einem seriösen Hersteller ist. Manipulieren Sie Ihr Gerät niemals. So können ungewollt Sicherheitseinstellungen umgangen werden. Ebenfalls der Versicherungsschutz kann erlischen, wenn Sie die Fräse manipulieren. Ihre Krankenkasse kommt unter diesen Umständen dann nicht mehr für gewisse Krankheitsbilder auf.

Fräsenblatt
Quelle: amazon.de

Der Staubsack schützt Ihre Lunge vor den kleinen Staub und Holzpartikel. Ein Sicherheitsschalter schützt Ihre Hände. Durch die zwei Knöpfe, die gleichzeitig benutzt werden müssen, wird verhindert dass Ihre Hände verletzt werden könne.

 

Halten Sie auch die Angaben der Drehzahl ein. Wenn Sie die Lamellofräse mit einer höheren Drehzahl benutzen sollten, kann es zu Überspannung kommen. Unter einer Schutzhaubenrückstellsystem versteht man den Schutz zwischen dem Sägeblatt und der Umwelt. Wenn Sie die Arbeit beenden möchten, dann müssen Sie einfach nur einen der beiden Knöpfe los lassen. Somit ist die Sicherheit vorhanden, dass die Maschine nicht ausersehen weiterläuft, auch genannt Abschaltfunktion.

Wenn Sie eine Flachdübelfräse suchen sollten Sie also jede Maschine auch auf die Sicherheitsfunktionen testen. Die Gesundheit ist nämlich unbezahlbar.

Ein isolierter Griff schützt vor einem Stromschlag und ist ebenfalls sehr wichtig. Achten Sie darauf, dass die Maschine gut in der Hand liegt und nicht zu schwer für Sie ist. Gerade bei längeren Arbeiten ist es wichtig, dass der Lamellofräser gut bedienbar ist.

Übersicht:

  1. Staubschutz
  2. Überhitzungsschutz
  3. isolierter Griff und gute Form
  4. Kabel mit richtiger Länge und isoliert
  5. Schutzhaube ( zum Schutz des Körpers und Umfelds)
  6. Körper aus hochwertigem Material
  7. Kopfhörer

Auf was sollten Sie vor dem Kauf achten?

Sie können Flachdübelfräsen entweder online oder im Fachhandel kaufen. Beides hat Vor- und Nachteile. Die Vorteile im Fachhandel sind, dass Sie sich mit einem Verkäufer über das Gerät unterhalten können und es Ihnen möglich ist es anzufassen. Damit kommen wir auch direkt zum großen Nachteil beim Kauf im Internet. Sie können das Produkt nicht anfassen und merken nicht wie sich das Gewicht der Maschine auf Sie auswirkt.

Manche Baumärkte bieten Ihnen auch die Möglichkeit die Nutfräse selbst auszuprobieren. Das hilft bei der Kaufentscheidung maßgeblich.

Der größte Vorteil im Internet ist, dass Sie auf die Erfahrungen von bisherigen Kunden zurück greifen können. Auf Amazon finden Sie zu sehr vielen Produkten Kunden-Bewertungen, welche Ihnen helfen sich ein Bild von dem Gerät zu machen. Sie können außerdem im Internet viel besser und unkomplizierter den Preis von Flachdübelfräsen vergleichen. Leider ist es nicht möglich die Fräsen selbst nochmal in der Hand zu halten, bevor Sie diese online kaufen.

Fräskoffer
Quelle: amazon.de

So pflegen und reinigen Sie Ihre Flachdübelfräse richtig!

So wie fast alles im Leben braucht auch Ihre Flachdübelfräse die entsprechende Reinigung und Pflege. Natürlich kann das aufwändig sein, allerdings verlängern diese Maßnahmen die Lebenszeit Ihrer Maschine. Wir haben für Sie ein paar reinigungsintensive Stellen an der Flachdübelfräse aufgelistet.

Lüftungsschlitze

Damit die Flachdübelfräse nicht überhitzt, sollten Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig reinigen. Dafür eignet sich sehr gut ein Staubsauger auf mittlerer Stufe. Dadurch wird der Staub und Schmutz mühelos entfernt. Natürlich können Sie für hartnäckigeren Staub auch einen feinen Pinsel nehmen.

Achten Sie darauf den Staubsaugerbeutel regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu entleeren.

Das Gehäuse

Bei häufigem Gebrauch und unterschiedlichen Arbeitsplätzen, kann es schnell passieren, dass auch das Gehäuse nicht vom Dreck verschont bleibt. Damit Ihr Arbeitsgerät dennoch sauber bleibt empfiehlt es sich das Gehäuse mit einem Tuch, einem Lampen oder auch einem leicht befeuchteten Schwamm zu säubern.

Achten Sie darauf, dass Sie keine Lösungen nehmen, die dem Material oder der Farbe schaden könnten. Oftmals reicht die Reinigung mit Wasser und einem Schwamm schon aus. Denken Sie aber am Ende daran mit einem Handtuch das Gehäuse abzutrocknen.

Der Staubfangsack

Viele Lamellofräsen haben einen Staubfangsack der auch von Zeit zu Zeit entleert werden sollte. Nachdem Sie den Staub entfernt haben, können Sie den Staubfangsack auch noch mit Wasser und Seife von Innen reinigen. Denken Sie aber daran auch den Staubfangsack nach der Reinigung abzutrocknen.

Staubfangsack
Quelle: amazon.de

Ihre Vorteile von einer regelmäßigen Reinigung:

  • Längere Laufzeit
  • Schutz vor möglichen Unfällen
  • Gute und anhaltende Leistung

Ist eine Wartung wirklich nötig?

Im Gegensatz zu einer Pflege, bei der es um den langfristigen Erhalt des Gerätes geht, handelt eine Wartung von einem Check ob die Flachdübelfräse noch zu funktioniert wie sie es soll.

Es gibt extra Wartungsset, die Sie im Fachhandel oder auch im Internet kaufen können.  Es ist davon abzuraten,  sich  nur auf die regelmäßige Pflege zu verlassen. Über mehrere Monate können sich Qualitätsmängel einschleichen, welche man nicht einfach bemerkt.

Zu einem Wartungsset gehören meistens:

  1. Schmieröl
  2. Sägeblatt
  3. Ersatzstaubbeutel

Wichtig ist ebenfalls ein Blick auf die Schrauben und Ösen der Flachdübelfräse zu werfen. Bei häufigem Betrieb der Fräse können sich durch die Vibrations nach langer Zeit Schrauben auch mal lösen. Ziehen Sie die Schrauben, falls möglich, öfters mal nach und prüfen Sie die gesamte Verfassung des Materials.

Durch die Wartung können Sie Fehlfunktionen sowie Gefahrensituationen vermeiden. Falls Sie noch nie eine Wartung durchgeführt haben und sich nicht sicher über einzelne Vorgänge sind empfiehlt es sich zu einer Werkstatt zu gehen und um Rat und Hilfe zu fragen.

 

Was sind Flachdübel überhaupt und wofür braucht man sie?

Flachdübel benötigt man um Holz miteinander zu verbinden. Man kann Holz auch mit Hirnholzverbindungen verbinden, allerdings sind Flachdübel die bessere Wahl! Sie bestehen meistens aus Buchenholz und haben die Form von einem linsenförmigen Holzplättchen. Besonders im Tischlerei-Gewerbe kommt der Flachdübel häufig zum Einsatz, aber auch im Eigenheim kann man den Flachdübel öfters gebrauchen.

Lamellos
Quelle: amazon.de

Man muss eine sogenannte Nut ( eckige und längliche Vertiefung) in das benötigte Holzstück fräsen. Dafür braucht man eine Flachdübelfräse. Wenn die Vertiefung gefräst wurde muss an dann noch beide Elemente mit dem Flachdübel verbinden. Es gibt verschiedene Flachdübelfräsen. Diese Seite dient dazu, die beste Flachdübelfräse für den eigenen Zweck zu finden.

Beispiele wofür Flachdübel praktisch gebraucht werden:

  • Als Verbindung bei Stuhlbeinen
  • Schränke
  • Holztische

 

Lamellofräse im Vergleich

Es gibt eine große Anzahl an verschiedenen Lamellofräsen im Internet. Anhand von einem gegenüberstellen von Fakten und Zahlen soll es Ihnen ermöglicht werden, die Lamellofräsen untereinander schneller und einfacher zu vergleichen. Ähnlich wie bei den Test-Kriterien, sollten Sie auch beim Vergleichen auf verschiedene Punkte achten. Jeder Heimarbeiter und Handwerker legt unterschiedliche Anforderungen an sein Werkzeug. Manche arbeiten ausschließlich mit einer Lamellofräse und andere wiederum seltener.

Lamellofräser
Quelle: amazon.de

Damit Sie Zeit beim vergleichen der verschiedenen Lamellofräsen sparen, finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den Produktfakten aufgelistet.

Wie die Lamellofräse zu ihrem Namen fand

Die Lamellofräse verdankt ihren Namen ihrem Erfinder Herr Steiner. Die Erfindung der Lamellofräse ging aus dem Problem hervor, dass damals Schreiner es schwer hatten einzelne Teile miteinander zu verbinden. Dies war auch der Grund warum sehr häufig mit Spanplatten gearbeitet wurde. Herr Steiner bekam allerdings eines Nachts die einleuchtende Idee, dass man mit einer Fräsmaschine Nutschlitze in die zu verbindenden Teile fräsen kann.

Davor wurden die Platten immer durch die durchgehenden Nut geschwächt.  Nachdem man zwei Nutten gefräst hat müsste man diese nur noch mit einem Verbindungselement verbinden. In diesem Fall mit Holzplättchen die heute als Lamellos oder auch Flachdübel bekannt sind. Herr Steiner’s Idee fand weltweit große Aufmerksamkeit und wurde unter dem Namen Lamellofräse bekannt. Wenn Sie die Geschichte gerne in aller Einzelheit lesen möchten, dann klicken Sie hier.

Vor- und Nachteile einer Lamellofräse

Die Lamellofräse wird auch Flachdübelfräse genannt und bietet die Möglichkeit Verbindungen für Stühle oder auch Tische zu erstellen. Ein Nachteil könnte sein, dass man beim Arbeiten mit dem Werkzeugen immer Kopfhörer tragen sollte um die Ohren vor Lautstärke zu schützen.

Ähnlich wie mit jedem anderen Maschine, muss man sich bei der Lamellofräse auch um die Reinigung kümmern was einen gewissen Aufwand darstellt.

Transport
Quelle: amazon.de

Sie sollten auch mit der Bedienung der Fräse vertraut sein. Das Holzhandwerk kann man per Studium oder auch Ausbildung lernen. Wenn Sie einmal Zuviel weggefräst haben muss man kreativ werden.

Was ist ein Lamellofräser?

Ein Lamellofräser ist im Grunde das selbe wie ein Nutfräser oder eine Flachdübelfräse. Diese Geräte werden benutzt um Holzverbindungen herzustellen und somit auf Schrauben oder Nägel verzichten zu können, welche das Holz unnötig beschädigen.

 

 

Nutfräser – Dafür wird er gebraucht

Nutfräser dienen dem Zweck Holzverbindungen zu erstellen und helfen Tische, Stühle, Schränke und noch viele andere Möbel herzustellen. Gerade Nuten können parallel, diagonal oder randläufig in Holz gefräst werden und ermöglichen es dadurch Möbel einfacher zusammen zubauen. Nutfräser können auch überstehendes Holz abfräsen und ersetzen somit eine Säge.

Was viele nicht wissen ist, dass es einschneidige und zweischneidige Nutfräser gibt. Die Frässpitze von Nutfräsern ist angeschliefen und dadurch sehr gut ins Holz eindringen kann. Das Ergebnis mit dem Nutfräser fällt noch sauberer aus, wenn eine Grundschneide vorhanden ist.

Beim Fräsen von Fingerzinken werden Nutfräser benötigt.

 

Eignet sich der Nutfräser auch für Metall?

Grundsätzlich gilt, dass man Metall mit einer sehr geringen Fräsgeschwindigkeit schneidet. Die Leitfähigkeit von Wärme bei Metall ist weitaus besser als bei Holz. Holz wird stattdessen mit einer hohen Geschwindigkeit geschnitten. Holz leitet die Wärme sehr schlecht weiter, deswegen nutzt sich Fräsen die nicht aus Hartmetall bestehen sehr schnell ab.

Nutzen Sie ausschließlich Nutfräser aus Hartmetall um Holzverbindungen zu erstellen. Die Schneideflächen verglühen am Holz, wenn diese nicht aus Hartmetall bestehen.Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, dann empfiehlt es sich Nutfräsen die für die Holzbearbeitung ausgelegt sind auch nur für Holzbeschaffungen zu benutzen.Mehr Informationen über die Schnittgeschwindigkeiten erhalten Sie hier.

 

Wie bedient man einen Nutfräser?

Nuten oder Schlitze sollen mit einem Nutfräser in das gewünschte Möbelprodukt gefräst werden. Doch die Frage ist, wie man dies richtig macht. Die meisten Nutfräser drehen nach rechts. Wenn man die Nut nicht tief genug in das Möbelstück hinein arbeitet, besteht die Gefahr, dass die Verbindung wieder rausbricht. Überlegen Sie sich wie Tief Sie die Verbindung in das Möbelstück hineinfräsen und kaufen Sie dann dementsprechend die passende Länge von Flachdübel.

Stellen Sie die gewünschte Fräslänge ein. Somit gehen Sie sicher, dass die Nut nicht tiefer wird und dann die Verbindung durchbricht. Es ist auch ratsam die gewünschte Länge auf dem Holzteil einzuzeichnen. Damit Sie von einem Unfall verschont bleiben ist es ratsam, das Holzstück an dem gefräst wird gut zu sichern.

Nutfräser-gelb
Quelle: amazon.de

Wenn Sie dann die Nut gefräst haben kommt der Flachdübel zum Einsatz. Sehr oft wird auch Holzleim benutzt um die Verbindung zu stabilisieren.

Der Spielraum eines Nutfräsers entscheidet darüber, wie genau man fräsen muss. Fräsen welche um die 150 Euro kosten sind meistens genauer und für den Profi angefertigt. Wenn Sie allerdings keinen großen Wert auf einen geringen Spielraum beim Fräsen legen können Sie sich auch mit einer Fräse im 100 Euro Bereich zufrieden stellen.

Um das richtige Arbeiten mit einer Flachdübelfräse nochmal zu erläutern haben wir für Sie ein Video auf Youtube gefunden.

 

Wissenswertes

Wenn Sie längere Zeit an einem Möbelstück arbeiten und mehrere Male Verbindungen fräsen kann es durch die Vibration dazu kommen, dass sich andere Schrauben lockern oder sogar rausfallen. Es ist ratsam die Schrauben nach dem Fräsen zu überprüfen.

Den Klappanschlag einer Flachdübelfräse kann man entweder in der Höhe verstellen oder man muss extra den Winkelanschlag auf den Klappanschlag montieren. Das macht man dafür, dass man mit dem Anschlag von der Flachdübelfräse arbeiten kann.